4. Oktober
19 Uhr
F I L M
Agrokalypse – Der Tag, an dem das Gen-Soja kam
Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur Marco Keller Eintritt frei, Spenden willkommen Kleines Theater am Weingarten, Minden Veranstalter: VHS Minden | amnesty-Gruppe Minden | Welthaus Minden Link zur Veranstaltung
6. Oktober
19 Uhr
V O R T R A G
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel Gelsenkirchen
Vortrag von Werner Rybarski, Agenda 21-Beauftragter der Stadt Gelsenkirchen, Eintritt frei, Spenden willkommen BF – Bildungsforum Lernwelten, Alte Kirchstr. 11–15, Minden Veranstalter: BF – Bildungsforum Lernwelten Minden Link zur Veranstaltung
7. Oktober
10–17 Uhr
S E M I N A R
Nachhaltige Stadtentwicklung
Seminar mit Werner Rybarski, Agenda 21-Beauftragter der Stadt Gelsenkirchen, Beitrag 10 € BF – Bildungsforum Lernwelten, Alte Kirchstr. 11–15, Minden Veranstalter: BF – Bildungsforum Lernwelten Minden Link zur Veranstaltung
10. Oktober
19:30 Uhr
A U F T A K T
Gemeinwohl-Ökonomie und Ethischer Welthandel
Interaktiver Vortrag von John Wegener, GWÖ Deutschland e.V. Eintritt frei, Spenden willkommen Hansehaus, Papenmarkt 2, Minden Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Minden | Referat für gesellschaftliche Veranstwortung Kirchenkreis Minden | VHS Minden Link zur Veranstaltung
12. Oktober
19 Uhr
K O N Z E R T L E S U N G
Buen vivir – Vom Recht auf ein gutes Leben
Konzertlesung und Diskussion mit Alberto Acosta & Grupo Sal, ab 18 Uhr Markt der Alternativen, Eintritt 10 €/5 € ermäßigt Kulturzentrum BÜZ am Johanniskirchhof, Minden Veranstalter: Welthaus Minden Link zum Veranstaltungflyer